Der Kirchenvorstand der Evangelischen Heilig-Geist-Kirchengemeinde Oberursel
Aufgaben und Zusammensetzung
Der Kirchenvorstand ist das (einzige) Leitungsorgan der Kirchengemeinde. Er entscheidet und berät im Rahmen der gesamtkirchlichen Ordnung über alle Angelegenheiten der Kirchengemeinde. Er leitet nach der Schrift und gemäß dem Bekenntnis innerhalb der kirchlichen Ordnung die Gemeinde (geistliche Gemeindeleitung) und ist für das gesamte Gemeindeleben verantwortlich.
Zu seinen Aufgaben gehören insbesondere:
- Die Vertretung der Kirchengemeinde in geistlichen und rechtlichen Fragen
- Die Ordnung und Gestaltung des kirchlichen Lebens in der Kirchengemeinde.
- Die Mitverantwortung für die Seelsorge
- Die Aufstellung von Pfarrdienstordnungen
- Die Ordnung der besonderen Dienste der Kirchengemeinde und die Zusammenarbeit mit übergemeindlichen Einrichtungen und Werken der Kirche
- Die Wahl der Pfarrerin oder des Pfarrers im Falle des Wahlrechts der Kirchengemeinde und die Mitwirkung bei der Pfarrstellenbesetzung in den übrigen Fällen
- Die Mitwirkung bei der Errichtung neuer Pfarrstellen und der Bildung neuer Pfarrbezirke sowie bei Änderungen im Bestand und der Begrenzung der Kirchengemeinde
- Die Entscheidung über die finanziellen Angelegenheiten der Kirchengemeinde
- Die Wahrnehmung der Arbeitgeberfunktion
- Die Zuständigkeit für die Gebäude
Dem Kirchenvorstand der Heilig-Geist-Kirchengemeinde gehören folgende Mitglieder an: Andrea Bodenstein, Marion Eckhof, Petra Grübmeyer, Vanessa Schaper und Barbara Schrieder sowie die Inhaberin der Gemeindepfarrstelle Pfarrerin Stefanie Eberhardt. Vorsitzende des Kirchenvorstands ist Pfarrerin Stefanie Eberhardt. Stellvertretende Vorsitzende ist Frau Petra Grübmeyer.
Die Amtszeit des Kirchenvorstandes beträgt 6 Jahre. Im Jahr 2027 steht die nächste Kirchenvorstandswahl an.
Besetzung KV-Mitglieder | Ehrenamtliche Berater | ||
---|---|---|---|
Geschäftsführender Ausschuss | Stefanie Eberhardt Petra Grübmeyer Andrea Bodenstein Barbara Schrieder | ||
Personal | Stefanie Eberhardt Petra Grübmeyer | ||
Finanzen / Haushalt | Petra Grübmeyer | Kurt Röbbig Klaus Müller-Klaas | |
Bau | Klaus Lewalter | ||
Eigentumswohnung | Stefanie Eberhardt | Christian Bolz Nico Eberhardt | |
KiFaZ | Marion Eckhof | ||
Güt (Kitabeauftragte) | Petra Grübmeyer Marion Eckhof | ||
Kinder- und Jugend | Marion Eckhof | ||
Diakonie / Besuchsdienst | Marion Eckhof | Klaus Stahl Barbara Rettig | |
Kollekten | Andrea Bodenstein Petra Grübmeyer | Kurt Röbbig Ilke Trinks | |
Öffentlichkeitsarbeit / Gemeindebote | Andrea Bodenstein Marion Eckhof | Ingrid Kuning | |
Homepage | Julian Fey | ||
Oekumene | Andrea Bodenstein Marion Eckhof Petra Grübmeyer Petra Schrieder | Christina Gleichfeld Peter Rückert | |
GÜT | Marion Eckhof Petra Grübmeyer | ||
Synodale | Peter Rückert Gabriele Sies | ||
Weltgebetstag | Marion Eckhof | ||
Rechtsfragen | Peter Rückert | ||
Gottesdienstangelegenheiten | Andrea Bodenstein Marion Eckhof Petra Grübmeyer Vanessa Schaper Barbara Schrieder Stefanie Eberhardt |
Die eigene Begabung einsetzen und aktiv werden
Die Begabungen und persönlichen Neigungen vieler Menschen nutzen, das ist unser Anliegen. In einem bunt gedruckten Brief an alle Haushalte fragen wir jetzt unsere Mitglieder: „Wo liegt ihre Stärke?“
„Um alles noch besser machen zu können, solider, schöner, moderner, frischer, brauchen wir Ihre Ideen, Kenntnisse und Gedanken“, sagt Petra Grübmeyer. Sie ist die stellvertretende Vorsitzende des Kirchenvorstands. Zusätzlich zu den klassischen Angeboten einer Kirche betreiben wir als aktive Gemeinde im Norden unserer Stadt ein Caféhaus, wir laden zur Kirche Kunterbunt ein und bieten eine Bücherei mit offenem Bücherschrank. Wir wollen aber noch mehr bewirken. Und dafür brauchen wir tatkräftige Menschen.
Hier auf unserer Internetseite können Sie ihre Stärken und Interessen in einer Liste auswählen und ankreuzen, wie: fotografieren oder den Gemeindebrief modern gestalten oder frische Texte auf die Homepage bringen. Sie können wählen zwischen digitale Ideen einbringen, finanziellen Rat geben oder im Kirchenvorstand Entscheidungen treffen. Das kostet Sie nur eine Minute Ihrer Zeit.